Beschreibung
Der „1817“, Eversbusch Doppelwachholder als 56%iges Destillat mit unvergleichlichem Wachholderaroma im Manufaktur-Tonkrug. Hier bekommen Liebhaber eines unverfälschten und kräftigen Wachholdergeschmacks – der natürlich ebenso, wenn nicht gar besser – zum Tonic paßt wie der 46%ige Doppelwachholder, Außergewöhnliches geboten. Und das jenseits der üblichen „Botanical“-überfrachteten Mode-Gins.
Konsequenter Verzicht auf Chemie bei der Produktion ist selbstverständlich, Eversbusch verwendet ausnahmslos Rohstoffe, die schon vor 200 Jahren verwendet wurden. Vergleich bar ist der Eversbusch „1817“ am ehesten mit Navy Strength Gins. Der rustikale Manufaktur Tonkrug lässt sich, wenn er leer ist als Wasserkaraffe oder Blumenvase weiterverwenden. Zum Wegwerfen ist er eigentlich zu schade.
Die Brüder Christoph und Peter Eversbusch führen in mittlerweile sechster Generation ihr 1780 gegründetes Familienunternehmen in Hagen-Haspe in Westfalen. Seit 1817 wird dort nach dem selben Rezept ihres Ur-ur-ur-Großvaters Eversbusch Doppelwachholder gebrannt und in traditionellen Steingutkrügen abgefüllt. Die Handelsbeziehung zum Lieferanten der Wacholderbeeren aus der Toskana ist nun ebenfalls schon in der vierten Generation. Dieses ausdrucksstarke Wacholderdestillat auf Basis eines Roggenfeinbrands ist sozusagen ein „Craft Gin“ avant la lettre.
In Peter Eversbuschs Worten: „Klar könnten wir auch Gin darauf schreiben, aber das machen wir ja seit 200 Jahren nicht.“
Wir von pHenomenal Drinks haben den Eversbusch seit Jahren auf unseren Verkostungen dabei, und empfinden immer wieder eine diebische Freude daran vermeintliche Gin Experten mit diesem herausragenden Wacholder vor den Kopf zu stoßen.
Inhalt 700ml, Alk. 56% Vol.
Kein Verkauf an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Aug. Eversbusch oHG
Berliner Str. 90
58135 Hagen