Was machen die da
pHenomenal Tonic?
Ginger? Sirup…?
Was ist das denn? Und warum soll der denn so gut sein? Ist Tonic nicht gleich Tonic? Und zu welchem Getränk passt denn Ingwer? Wer es genau wissen will, der findet diese und andere Antworten in unserem Tutorial. Wer danach immer noch Entscheidungshilfe braucht, der bestellt sich einfach ein paar Flaschen in unserem Shop und probiert es aus. Viel Spaß dabei!
pHenomenal TONIC
Als wir 2012 anfingen war der Gin & Tonic in den den meisten Bars ein doppelter Gordon’s Gin auf Eis, ein Stück Zitrone und dazu industriell hergestelltes Tonic Water – aufgefüllt oder separat in einer kleinen Flasche. Wir wollen das nicht schmälern – das ist ein sehr erfrischendes Getränk. Gordon’s ist kein schlechter Gin. Aber warum ist in diesen kleinen Flaschen immer mehr Tonic Water als man braucht, passt der „Filler“ zur qualitativ hochwertigen Manufaktur-Spirituose oder schlimmer: Warum ist das Tonic aus der großen Flasche immer schon halb schal?
Im Zuge der Wiederentdeckung der Cocktailkultur kamen viele interessantere Gins hinzu, so wie zum Beispiel Hendrick’s, Gin Sul, The DUKE oder Monkey 47. Verwendet man dazu noch ein hochwertigeres Tonic, bietet dies das Potential für einen außergewöhnlichen, oder im Falle von pHenomenal TONIC Syrup wirklich phänomenalen Gin and Tonic. Es sind bereits eine Reihe von Premium-Tonic Limonaden auf dem Markt. Ein paar davon mögen auch wir gern.
Dennoch haben wir uns Ende 2012 für einen grundsätzlich anderen Weg entschieden:
Handarbeit und natürliche, bio-zertifizierte Zutaten.
pHenomenal TONIC Syrup ist die konzentrierte, natürliche, von uns handgemachte Essenz des Tonic, die Sie einfach zum Premium-Gin und einem guten Mineralwasser hinzu geben.
Wir empfehlen folgende Mischungsverhältnisse für einen pHenomenal Gin & Tonic:
10 cl Mineralwasser Classic oder Leitungswasser aus dem Sodasprudler.
2 cl pHenomenal TONIC Syrup
4 cl Gin
Warum ist das besser?
Wir kochen einen wirklich speziellen, handgemachten Tonic Syrup – aus Bio-Zutaten* von höchster Qualität und in sehr limitierten Stückzahlen. pHenomenal TONIC bietet ein sehr komplexes Geschmacksprofil. Es enthält die vielfältigen, charakteristischen Bitternoten von natürlicher Chinarinde, eine ätherische Note aus Zitronengras und das volle Spektrum verschiedener Zitrusfrüchte. Wir süßen ihn mit Bio-Agavendicksaft*. Es gibt keine künstlichen Zutaten oder Aromen – wir mögen keine Abkürzungen. Eine Flasche unserer Sirupe genügt für 12 Longdrinks, ersetzt also 8-10 ‚Boutique Tonic‘ Fläschchen. Das spart eine Menge Geld, vor allem aber eine Menge Glas.
pHenomenal GINGER
Im Gegensatz zur eher mild floralen Limonade Ginger Ale, bezeichnet “Ginger Beer” im Englischen Sprachraum ein Getränk mit deutlicher Ingwerschärfe. Es gibt verschiedene Varianten:
- Industrielle scharfe Ingwerlimonaden, die oft leider weder scharf sind noch nach Ingwer schmecken, und fast alle mit schnödem weißem Zucker oder, noch schlimmer, Fructosesirup aus genverändertem Mais stark gesüßt sind. Hinter einem Wölkchen Ingwerextrakts sind diese gern mit Chilli Tinkturen nachgeschärft.
- Alkoholisches Ginger Beer, das seit dem frühen 19 Jahrhundert in England gebraut wird.
- Homemade “Ginger Beer” aus der Fermentation von Wasser, Ingwer, Zucker und Zitrussaft mit Hilfe der “Ginger Beer Plant”, einer geleeartigen Masse, bestehend vorwiegend aus dem Hefepilz Saccharomyces florentinus und dem Bakterium Lactobacillus hilgardii, die eine symbiotische Lebensform eingehen.
- So spannend wir das finden führt dieser Weg leider nicht zu einem Getränk, das mit deutschem Lebensmittelrecht konform ist. Von der Tatsache, dass die Flaschen beim Transport auch explodieren könnten einmal abgesehen…
Daher stellen wir pHenomenal Ginger als Sirup her, der erst beim Genuß frisch mit sprudelndem Mineralwasser gemischt wird. Das spart Flaschen und Platz im Kühlschrank, und erlaubt die Intensität des fertigen Getränks präzise zu dosieren. Der Sirup besteht im Wesentlichen aus großen Mengen frischem Bio-Ingwersaft*, Orangensaft und wird ausschließlich mit bestem Bio-Agavendicksaft* vorsichtig gesüßt.
pHenomenal Ginger möchte kein „Morgens-Gesundheits-Ingwer-Shot“ sein, sondern versteht sich eher als Mixer für Spirituosen. Pikante Schärfe für Longdrinks ohne den Geschmack der Spirituose zu verdecken.
Auch als alkoholfreier Speisenbegleiter oder als heißer Ingweraufguß hervorragend geeignet.
Ist das Kunst?
Wir finden es ist ein Handwerk und ein liebevoll und wirklich gut erledigter Job.
*Kontrollstelle DE-ÖKO 039
pHenomenal NEGRONI, unsere Verneigung
vor dem Apperitivo Klassiker (in drei Versionen)
Der Negroni ist ein klassischer, angeblich 1919 in Italien erfundener Cocktail mit bitter-süßem Geschmack. Ein Vorläufer ist „MILANO_TORINO“, die Mischung aus dem (mittlerweile künstlich) rot leuchtendem Bitter aus Mailand und rotem Vermouth di Torino. Durch Zugabe von Soda würde daraus ein „AMERICANO“, durch Zugabe von Gin ein „Negroni“. Benannt nach Graf Camillo Negroni, der das ganze angeblich mit seinem Bartender Fosco Scarselli im Cafe Casoni in Florenz ausgeheckt haben soll. Es gibt allerdings auch anderslautende, ebenso glaubwürdige Geschichten, aber das führte hier zu weit…
Heute interpretieren die meisten Rezepte den NEGRONI mit gleichen Teilen Campari, rotem Vermouth und Gin. Wir halten das einerseits für eher unausgewogen, noch dazu ist Campari heute auch nicht mehr der Campari von 1919. Und übrigens gibt es nicht nur in Italien hunderte andere tolle Kräuterbitter oder Amari.
Wir schlagen also vor, den NEGRONI, nicht über seine Zutaten zu erzählen, sondern darüber was er tut. Nach dieser Definition ist ein NEGRONI ein Cocktail, der bei einem Alkoholgehalt zwischen 20 und 30 Volumenprozent mit ausgewogener Balance einen Bogen von Bitter über Süße zu alkoholischer Wärme schlägt.
Hier sind unsere drei Interpretationen:
pHenomenal NEGRONI our style
Wacholder, Artischocke, Wermut, Orange.
Unsere erste, 2017 entstandene Variante haben wir mit einem italienischen Amaro auf Basis von Artischocken und einer Hausmischung verschiedener Vermouthweine komponiert. Den Gin Anteil ersetzen wir durch den großartigen Eversbusch Doppelwachholder aus Hagen, denn wir benötigen nicht noch mehr Kräuter, dafür aber richtig viel Wacholder. Selbst die Orangenzeste ist schon eingebaut.
Zum Servieren einfach 6 bis 10cl in ein Tumblerglas auf drei bis vier Eiswürfel, (oder einen großen) gießen. Fertig. Nippen Sie langsam und erleben Sie die Veränderung der Textur, während das Eis langsam schmilzt.
Ausgezeichnet mit dem Silber Award 2021 von Craft Spirits Berlin.
Alkoholgehalt: 26,1% Vol
pHenomenal NEGRONI chiaro
Wacholder, Enzian, Wermut, Mastix, Zitrone.
Seit den Nullerjahren finden sich in der Barliteratur Rezepte für White Negroni. Dort sucht man für jede der vermeintlich originalen roten Zutaten ein weißes Equivalent. Den (sehr gelben, sehr süßen) bitteren Enzianlikör Suze verstehen wir fast noch, bei Lillet blanc als Ersatz für Vermouth wird es allerdings albern.
Wir halten uns lieber an den zuvor erwähnten Bitter-Süß-alkoholisch Bogen:
Der Negroni Chiaro, den wir zusätzlich zum Negroni our style entwickelt haben, ist eine Annäherung aus gänzlich anderer Richtung mit überraschend unkonventionellen Zutaten. Die Basis bildet hier ein recht geradliniger Gin mit sieben Botanicals. Die bittere Note setzt ein Enziangeist, eingebunden in eine Hausmischung zweier Wermutweine.
Schließlich verleiht die perfekte Kombination aus Zitronengeist und einem Hauch Mastix dieser Kreation ihre ganz individuelle Note. Entstanden ist so ein außergewöhnlicher und vielschichtiger Drink mit großer Länge – perfekt ausbalanciert und ‚ready to serve’. Wie auch bei unserem Negroni our style fehlen nur noch Glas und Eiswürfel.
Ausgezeichnet mit dem Silber Award 2022 von Craft Spirits Berlin.
Alkoholgehalt: 26,1% Vol
pHenomenal NEGRONI organic
Anfang 2024 haben wir uns der Herausforderung gestellt, aus gänzlich Bio-zertifizierten Zutaten einen weiteren servierfertigen NEGRONI Cocktail zu komponieren.
Auf dem Weg dahin haben wir alle am Markt zu findenden Kräuterbitter und Vermouthweine recherchiert und verkostet, um schließlich eine Hausmischung Bitters und eine Hausmischung roten Vermouth zu finden. Auch im NEGRONI organic ist die Orangenzeste schon integriert, hier über einen Hauch Triple Sec.
Eindeutig als NEGRONI zu erkennen, harmonisch bitter, süß und kräftig, ist der NEGRONI organic doch völlig eigenständig und ganz anders als unser NEGRONI our style.
Der Plan ist aufgegangen:
Ausgezeichnet mit dem Best in Class Award 2024 von Craft Spirits Berlin.
Alkoholgehalt: 23,4% Vol
Alle drei unserer Negroni Varianten sind servierfertig und damit eine hervorragende Lösung zuhause, oder auch in der Gastronomie ohne designierten Bartender, einen hervorragenden Negroni von gleichbleibender Qualität anbieten zu können.
Neben der Standardgröße von 500ml sind beide auch im 100ml Format als Geschenk, give-away oder für die Minibar erhältlich. Ab nur 50 Flaschen sogar mit individualisiertem Aufdruck. Sprechen Sie uns an.